Gottesdienste, Diskussionen, Workshops, Mitmachangebote – insgesamt 1500 Programmpunkte erwarten die Besucherinnen und Besucher des 102. Deutschen Katholikentags in Stuttgart.
Zu dem Thema „Wohin steuert die Kirche“ tagte am Samstagvormittag die Vollversammlung des Fuldaer Katholikenrates auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung. Wegen der derzeitigen Pandemiesituation fand die Veranstaltung hybrid statt.
Mit verschiedenen Beschlüssen hat sich die Vollversammlung des Fuldaer Katholikenrates in die innerkirchliche Diskussion um LGBTIQ+ Personen und um ein verstärktes Klimaschutzengagement des Bistums Fulda eingeschaltet.
Wo steht der „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland? Marcus Leitschuh (Kassel), einer der Synodalen aus dem Bistum Fulda, berichtet bei einem Online-Diskussionsabend über die Entwicklungen seit dem Advent 2019, von der 3. Synodalversammlung im Februar 2022, den ersten Beschlüssen, offenen Fragen und weiteren Schritten bis zum neuen Ende im Frühjahr 2023.
Ein Gedenken an die Opfer sexuellen Missbrauchs, gestaltete der Katholikenrat des Bistums Fulda mit Dechant Stefan Buß am vergangenen Sonntagabend im Fuldaer Dom.
Eine Vielzahl von Anfragen und Kritik sind nach Auskunft von Steffen Flicker, Vorsitzendem des Katholikenrates Fulda, in den letzten Tagen als Reaktion auf die Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens im Erzbistum München-Freising zu verzeichnen. Zunehmend wenden sich kirchlich engagierte Katholiken persönlich an die Laienvertreterinnen und Laienvertreter im Bistum.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen PGR über Ihre alltägliche Umsetzungsfragen auszutauschen.
Die jüngste Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) stellte sich einer Vielzahl von Themen. Die drei Mitgliedes des Katholikenrates im ZdK, Steffen Flicker, Marcus Leitschuh und Bettina Faber-Ruffing nahmen digital bzw. real an der Vollversammlung teil.
Um die Bistumsfinanzen und die Schwerpunkte künftiger Haushaltsgestaltung drehte sich die Vollversammlung des Fuldaer Katholikenrates am 30. Oktober im Fuldaer Bonifatiushaus.
An 5 Samstagvormittagen bietet die AG „Gemeinsam Kirche sein" des Katholikenrates Fulda den Pfarrgemeinderäten im Bistum einen kollegialen Erfahrungsaustausch an. In Zoom-Konferenzen haben die Pfarrgemeinderäte Gelegenheit, sich mit anderen Pfarrgemeinderatsmitgliedern auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen und von anderen Erfahrungen zu profitieren.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda