Ostern öffnet neue Horizonte und lädt zum Aufbruch ein: In seiner Predigt am Ostersonntag beschrieb Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber die Ostererfahrung als Zukunfts-Perspektive.
Während der Gottesdienste am Gründonnerstag und Karfreitag zog Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber Parallelen zu aktuellen politischen Ereignissen. Das Abendmahlsamt und die Karfreitagsliturgie im Fuldaer Dom fanden corona-bedingt unter strengen Hygiene-Bedingungen statt.
Auf einem Pilgerweg durch die Fulda-Auen haben Jugendliche und Erwachsene aus Eichenzell am Mittwoch das Weltjugendtagskreuz von der Michaelskirche in ihre Heimatgemeinde gebracht.
Er war der jüngste Ortsbischof Deutschlands, als er am 31. März 2019 sein Amt angetreten hat und er ist es noch heute: Seit zwei Jahren ist Dr. Michael Gerber (51) Bischof von Fulda.
Gottesdienste zur Feier vom Leiden und Sterben sowie der Auferstehung Christi - Alle Gottesdienste werden gestreamt - Präsenz-Teilnahme nur nach bereits erfolgter Anmeldung mit Platzkarte!
In einer katholischen Morgenfeier am Ostersonntag, 04.04.2021 um 7.30 Uhr im 2. Programm des Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) wird Pfarrer Carsten Noll (Hilders-Eckweisbach) die Ansprache halten.
Im Magazin „hr1 am Sonntagmorgen“ wird Diplomtheologe Sebastian Pilz (Fulda) am Ostersonntag, 4. April, um 7.45 Uhr im zehnminütigen Verkündigungsbeitrag „Sonntagsgedanken“ die Ansprache halten.
Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars bleibt von Donnerstag, dem 1. April 2021 bis Freitag 9. April geschlossen.
Die Ostergottesdienste können in diesem Jahr stattfinden. Das ist das Ergebnis einer Abstimmung von führenden Kirchenvertretern in Hessen mit Ministerpräsident Volker Bouffier. Bewährte Hygiene-Konzepte sorgen dabei für die Sicherheit in den Präsenz-Gottesdiensten. Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber zeigte sich erleichtert und dankbar.
Zahlreiche Menschen haben sich mit dem Wunsch nach einer Einordnung der Antwort der Glaubenskongregation auf die Frage nach der Möglichkeit von Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare an uns gewandt. Das Bistum Fulda erklärt dazu.
Broschüre: Hausgottesdienste für Große und Kleine, die gerne Ostern feiern.
„Kleiner Weltjugendtag“ am Palmsonntag – Livestream aus St. Lukas, Fulda.
Die Weltkirche und die Arbeit des Hilfswerks Misereor standen am Wochenende im Mittelpunkt der Gottesdienste zum fünften Fastensonntag. Im Fuldaer Dom ging Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez dabei auf den hoffnungsvollen Charakter der aktuellen Misereor-Fastenaktion ein.
Knallgelb, wendig und modern: Er fällt auf, der BONI-Bus, den das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn an die neu gegründete Pfarrei St. Raphael in Gelnhausen übergeben hat. Unter dem Segen des heiligen Raphael wird das Fahrzeug beispielsweise für Fahrten zu Gottesdiensten, Erstkommunionvorbereitungen, Zeltlagern oder Jugendveranstaltungen genutzt.
"Wenn wir Kirche synodal denken und gestalten wollen, dann müssen sich Laienvertreter und Bistumsleitung konsequent gemeinsam auf den Weg begeben, um auf Zukunftsfragen gute Antworten zu finden. Dazu hatten wir am Wochenende einen guten Impuls", fasst Steffen Flicker, der Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Fulda, die Beratungen einer Online-Konferenz des obersten Laiengremiums im Bistum Fulda mit Bischof Dr. Michael Gerber am vergangenen Samstag zusammen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda