Bischof Dr. Michael Gerber wird am Pfingstsonntag, 23. Mai, um 10 Uhr im Fuldaer Dom ein feierliches Pontifikalamt zelebrieren.
Bischof Gerber weihte zwei Diakone zu Priestern - Bisher einmalig: Evangelische Bischöfin Hofmann spricht Grußwort.
Seine Verbundenheit und Solidarität hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgedrückt: In einem Schreiben an die jüdischen Gemeinden im Bistumsgebiet verurteilt er den Antisemitismus aufs Schärfste und spricht sich für ein friedliches Zusammenleben von Juden und Palästinensern im Heiligen Land aus.
Bischof Dr. Michael Gerber wird am Samstag vor Pfingsten, 22. Mai, die Diakone Philipp Schöppner (St. Laurentius, Neuhof-Giesel) und Johannes Wende (St. Peter, Fulda-Bronnzell) zu Priestern weihen.
Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes in der Hanauer Stadtpfarrkirche Mariae Namen hat der Fuldaer Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez eine neue Marienstatue aus dem portugiesischen Wallfahrtsort Fatima gesegnet. Es
Besondere Erlebnisse und Begegnungen hatten die Sängerinnen und Sänger des JugendKathedralChores Fulda am Wochenende beim 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main: Sie gestalteten den Abschlussgottesdienst am Mainufer musikalisch mit und trafen dabei auch auf viel Prominenz aus Kirche und Politik.
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck (EKKW), Dr. Beate Hofmann und der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, haben zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) eine gemeinsame Dialog-Bibelarbei gestaltet.
Auftakt Christi Himmelfahrt - Ökumenische Dialog-Bibelarbeit - Aktionen im Bistum Fulda.
Der ökumenische Kirchentag findet vom kommenden Donnerstag (13. Mai) bis zum Sonntag (16. Mai) in Frankfurt statt: coronabedingt aber vor allem digital und dezentral.
Mitte Mai sind sie wieder in aller Munde, die Eisheiligen. Das Wetter zu dieser Zeit führt dazu, dass ihre Namen nicht vergessen sind: die Heiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia.
Die Christen aller Konfessionen feiern 40 Tage nach Ostern – in diesem Jahr am Donnerstag, 13. Mai – das Fest Christi Himmelfahrt.
Wenige Tage vor Beginn des ökumenischen Kirchentages fand in Fulda eine Konferenz der Kirchenleitungen des Bistums Fulda und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) statt.
Der Diözesan-Kirchensteuerrat des Bistums Fulda hat den Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. Schwerpunkt sind die Konzentration auf die Kernaufgaben der Kirche und entsprechende Investitionen in die Zukunft.
Pfarrer Patrick Prähler (Hanau) wird mit Wirkung vom 1. August 2021 Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Peter in Fritzlar und St. Wigbert in Wabern. Die Ernennung wurde vom Bistum Fulda und in den Gottesdiensten der Pfarrgemeinde bekannt gemacht.
Kirchen setzen Hoffnungszeichen mit der Kunstaktion #beigottbrenntlicht: Im Vorfeld der Pfingstfeiertage werden an markanten Orten der Innenstadt vier eindrückliche Graffiti-Kunstwerke in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Diakonie Hessen sowie dem Bistum Fulda umgesetzt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda