Die Veranstaltungsreihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ der Theologischen Fakultät Fulda und ihrer Bibliothek in Kooperation mit der VHS der Stadt Fulda wird im September fortgesetzt. Die nächsten beiden „Schlaglichter“ stehen im Zeichen der Fuldaer Musik- und Kirchenmusikgeschichte.
Die Orgelmatineen im Fuldaer Dom, immer samstags von 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr, werden am Sonntag, 5. September, nach kurzer Sommerpause fortgesetzt. Mit dem Domorganisten von München, Hans Leitner, ist einer der seit vielen Jahren konzertierenden Organisten zu Gast.
Jörg Stefan Schütz wird neuer Pfarrer in Poppenhausen - Kontinuität: Kai Scheffler bleibt als Kaplan ein Jahr in Fritzlar.
"Corona-Pandemie hat die Welt immer noch fest im Griff“ - Bischof Dr. Michael Gerber (Fulda) ruft zu Solidarität und Gebet auf.
Die wachsende Bedeutung der Zusammenarbeit der christlichen Kirchen in Hessen – auch durch die Corona-Krise – hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, betont.
Kirche in Zeiten von Corona: Bonifatiushaus-Direktor Gunter Geiger im Gespräch mit Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda.
„Was bedeutet für mich Lebensqualität? Ist Armut selbst verschuldet? Welche diakonischen Netzwerke und Bündnispartner gibt es?
Unter dem Titel „Die inneren Wunden heilen“ wird am Dienstag, 1.September, ab 10 Uhr ein Vortrag von Carola Justo im Regionalhaus Adolph Kolping (Die Freiheit 2) angeboten.
Der französische Newcomer, Thomas Lacôte, ist am Sonntag, 30. August, um 16.30 Uhr zum ersten Mal im Fuldaer Dom zu hören. Er präsentiert ein Programm französischer Provenienz.
Am Sonntag, 30. August, überträgt der Deutschlandfunk in der Zeit von 10.05 bis 11 Uhr einen Gottesdienst aus der katholischen Pfarrkirche Christus-Epheta in Homberg/Efze. Zelebrant und Prediger ist Pfarrer Peter Göb.
Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Fuldas Ex-OB Dr. Wolfgang Hamberger zum 90. Geburtstag.
Die junge Generation ist von der Corona-Zeit, die noch nicht zu Ende ist, besonders getroffen. Es gab im Lockdown für sie Homeschooling, Onlinestudium und geschlossene Freizeiteinrichtungen. Jugendarbeit/-bildung fand nicht mehr statt und das Jugendleben war vorübergehend still gestellt. Am Donnerstag, 3. September, wird Prof. Dr. Benno Hafeneger im Bonifatiushaus zum Thema „Corona - Folgen für die junge Generation“ sprechen.
Bischöfe tagen im Stadtschloss Fulda vom 22. bis 24. September - Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz coronabedingt kürzer.
Mit Blick auf die Corona-Krise hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, zu Weitsicht und Gebet ermutigt. „Scheuen Sie nicht den Blick über den Tellerrand und tauschen Sie sich über gute Ideen und gelungene Wege aus. Wir bleiben noch für längere Zeit in diesem Krisenmodus“.
Im ehemals kleinsten Dorf Hessens, in Wollstein im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis, haben die „Bethlehemschwestern“ mit ihrem Kloster Marienheide ein „großes Licht des Glaubens entzündet“. Dies erklärte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez am Samstag (22.8.) bei einer 20-Jahr-Feier der „Bethlehemschwestern“ im Kloster Marienheide.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda